Lizzy Bennet
2025-08-26 09:36:35
I love this guitar case! It's a little heavier than my old Groove Pak, which I've been toting around for 20 years, but it's much more protective and has all the great storage of that old case, with extra bells and whistles. This is a soft shell case, so it does not have the built-in styrofoam shell of the Transit series, but Gator's ads show it being tossed and kicked around, so they clearly feel secure in the cushioning that the case provides, and it's easy to see why. The sides are all rigid, and the inside has cushioning on all sides, with three extra additional movable pieces to create a super secure fit. If you love to be super organized, there are separate pockets for everything -- a nice-sized one on top that I use for picks, batteries, Snarks, capos; a big one on the bottom that I use for mics, a pedal, cables (also has a separate cushioned pocket for an iPad), one on the outside of that that I use for strings and string-changing accessories, and a small flat one up top that's good for cards, mic condoms, etc. On the pack, there is also a little pocket for the raincover that comes with the case. Honestly, I thought I'd never use that thing, but it's great! It slides on easily and has elastic edges to make it self-securing. This is a great case. I had to leave it out for the first few days I had it just to admire it. For years I considered the Mono, but the price tag was prohibitive on that one, and the fit was really tight. I just could never rationalize spending that much money on what to me was an imperfect case. This one is pricey but $50 less than the Mono and really worth it, imo.
maxthebassplayer
2025-07-17 12:50:09
Overall, this is a great case. I usually haul a normal bass and a weird bass to every gig, like a P Bass and a Fretless or a Jazz Bass and a Bass VI. It's so much easier to haul two instruments in this case. It's sturdy enough to offer substantial protection to the instruments, but not overbuilt to the point where it's adding more unnecessary weight. Hauling two basses on your back is heavy enough, and Gator built a case that is light and protective. The pockets are big enough to carry sheet music, but I don't put anything else in this bag because I'm over 40 and two basses weigh enough, so all my other stuff comes in to the venue in another bag. All in all, this is a great product. I will update after a year or two of use.
M. Love
2025-06-28 10:27:45
I have several Gator products including amp cases and various guitar cases. I have never yet been disappointed with a product from Gator. They always make top quality gear. This bag is a great addition to their line. I also own a top of the line Reunion Blues RBG1 guitar case/bag. Comparing the two bags, I would say the Gator G-PG is very close to the Reunion Blues in quality and overall protection. One thing I like about both of these cases is the fact that they open up completely, like a hard case, as opposed to the way some gig bags only open enough to slide the guitar in (while trying not to scratch it against the zipper). I like a case that you can open and check out the guitar before lifting it out. The Gator bag also has some features not found on the Reunion Blues bag like a removable body insert (to accommodate longer guitars) and a front handle (which I find very handy on any gig bag type case) and lastly a rain cover, which is conveniently tucked away in its own little pocket.. I doubt that I will use the rain cover, but I can see where it would be handy to have for some musicians who are outside a lot. Another comparison is that the shoulder straps on the Reunion Blues case tuck-away in pockets so they are not always dangling off the case. The Gator's straps do not have that tuck-away feature, but they are easily removable, so it's not too much of an issue for me. The only possible con with the Gator bag is the white interior. The fabric is extremely soft and plush, so that's cool, but I am concerned that the white fabric will quickly show soil and stains. Aside from that one issue, the Gator G-PG is well worth the price and definitely a case that I will keep and use for a very long time. I can't say the Gator bag is superior to the Reunion Blues, or vice versa. In my opinion, they are equal, but different, if that makes any sense. The Reunion Blues case might have a slight edge as far as overall protection, but the Gator case is still plenty strong and has the extra features that I mentioned earlier. Which one to buy is really going to be a matter of personal taste. Regardless, you can't go wrong with the Gator Case and since this review is supposed to be about the Gator case, I will sum up by saying it is an excellent product and a great value for the price. Any guitar player would be happy with this case.
RogerSapien
2025-04-29 17:25:37
Love the design, the build quality and the features. I have a place for every accessory I bring on gigs and everything feels protected. My only issue is that I didn't realize how heavy a dual bass case would be, when it's fully packed. It rarely makes having a backup bass seem practical. May not be a deal breaker for everyone, but something you may not have thought about.
Benjamin S.
2025-03-30 12:53:12
I've got an Eastman 335 clone and this bag has really improved my gigging life since switching from the hard case that came with it. This case offers near hard case level protection. It's a lot bulkier than your average gig bag, but gives me piece of mind and still easy to carry on the shoulders. All of the parts and materials feel high quality and extra sturdy. The many storage pockets are awesome too...plush laptop sleeve, accessory pouches, cable loops, etc. My smaller gig rig ( cables, one spot, small pedal board, strings, ipad, etc ) fits entirely in the case and has made load-in/out really easy.
JimP
2025-03-23 15:09:30
Yes, it's pricey but worth it to protect your instrument. Don't go cheap when it comes to protecting your instrument. I thought my Carvin bass soft case would accommodate my new G&L-1000 but the G&L headstock was too big; I wasn't comfortable with the tight squeeze, knowing a good bump could break a tuner. This Gator is the perfect size for the G&L large headstock and it's not only sturdy but full of features. Much nicer that the Carvin case which is very good. Definitely recommend.
Juka
2025-03-08 19:23:58
Vor 2 Jahren habe ich mir das erste Gator G-PG Bag gekauft und bin nach wie vor von der Qualität überzeugt. Die Verarbeitung ist exzellent, und die Gitarre wird durch den wirklich sehr gut gepolsterten Schaumstoff/Bag hervorragend geschützt. Im Prinzip kann man auf einen Koffer verzichten. Die Reißverschlüsse funktionieren selbst nach Langem noch sehr gut und laufen flüssig. Dieses Model ist für Semi-Hollow / 355 Modelle ausgelegt. In meinem Fall schützt es eine D`Angelico Excel 59. Absolute Empfehlung!
Farmerbob
2025-02-22 12:28:43
Excellence will be tolerated 😎ðŸ‘ðŸ‘
Pau Miralpeix CufÃ
2025-02-04 14:55:27
Senzillamente espectacular. Funda de altÃsima calidad, protege muy bien el instrumento y tiene mucho almazenamiento.
raul
2025-01-22 16:02:31
Great for my strat I like the quality and the size for the pockets, just I wish I could keep my ipad 11†in the front pocket
Pseudonym86
2024-12-09 16:24:05
#Einleitung:Mit dem Erwerb meiner ersten "richtigen" Gitarre, eine Duesenberg Starplayer, stand ich vor der Frage - wie transportieren?Der originale Koffer wäre mir zu teuer gewesen und günstigere Koffer hätten wahrscheinlich nicht gepasst. Überhaupt wollte ich lieber eine Gigbag, da ich viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder 2-Rad unterwegs bin. Die "Gator G-PG E-Guitar Bag" habe ich dann auf Verdacht bestellt und gehofft, das meine Gitarre rein passt und das tut sie.Hier also mein Review nach zwei Monaten testen:# Äußeres und VerarbeitungÄußerlich macht die Gigbag einen großartigen Eindruck. Das grobe Textilgewebe scheint sehr Robust zu sein. Die Reisverschlüsse sind ordentlich Dimensioniert und hacken nicht. Die Poslsterung ist schön fest und insegsammt wirkt die Tasche ehr wie ein Stoffüebrzogenes Hardcase als wie eine Tasche. Das merkt man aber auch am Gewicht, denn schon Leer wiegt die Gigbag mehr als die Taschen die ich bisher in den Händen hatte.#TragriemenDie Tragriemen könnten etwas mehr gepolstert sein, glänzen aber mit ihrer Verstellbarkeit. Ich kann die Riemen per Karabiner den Gegebenheiten anpassen. So trage ich die Tasche im urbanen Getümmel tiefer, damit ich an keinen Türen hängen bleibe. Beim Fahrradfahren kann ich sie höher setzen und falls ich schon einen Rucksack auf habe, kann ich sie dank eines Ringes am Kopf wie eine Umhängetasche nutzen.Ist die vielseitige Verstellbarkeit ein wirklicher Segen, so macht mir die etwas Sorgen. Der Halbring verdreht sich eigentlich bei jeder Nutzung und so wird das Gewebeband an der Tasche immer ungleichmäßig zusammengedrückt und belastet. Ihr seht das am unteren Karabiner im Foto. Bisher gibt es zwar keine Probleme aber der echte Langzeittest steht noch aus.#GriffeDie Tasche hat nicht nur einen gut gepolsterten Griff an der Seite, wie man ihn von vielen Taschen kennt, sondern auch noch einen am Hals. Dieser hat sich im Nahverkehr schon so oft bewährt, das ich nicht mehr darauf verzichten wollen würde.#RegebhaubeEs gibt eine extra Regenhaube die stramm über die Gigbag gezogen werden kann. Diese befindet sich am Rücken in einem flachen Fach am Hals. Einmal hab ich sie bisher nutzen müssen - hat dicht gehalten. Toll ist vorallem das man sie nach dem Gebrauch separat trocknen kann. Nur das Große Gator-Branding hätte hier nicht sein müssen.#TaschenNeben der Tasche für die Regenhaube ist am Kopf ist eine leicht gepolsterte Tasche für größeren klein kram, mehr als ein Boss-pedal würde hier aber nicht rein passen, da es wegen der Polsterung zu flach ist - normaler Kleinkram passt aber viel rein. Der rote Innenstoff hat einen guten Kontrast um sein Zeug in schummrigen Licht zu finden. Die Reisverschlüsse gehen nicht bis zum Boden, so das Kleinkram auch nicht herausfallen kann, wenn man den Verschluss mal nicht ganz zu zieht. Unter dem Kopffach befindet sich ein kleineres flaches Fach am Hals. Dieses ist ebenfalls rot ausgekleidet aber viel mehr als Ersatzseiten und ein paar Pleks passen hier wohl nicht rein.Das letzte Fach befindet sich am Bauch der Tasche und hat viele Detaillösungen zu bieten:- Notenfach in das auch ein MacbookPro ohne Hülle reinpasst- gefüttertes Padfach - auch hier hätte ich keine Angst eine Hülle wegzulassen, sollte aber auch mit passen- 2 Kletttaschen für Kleinkram- Klettriemen für's Kabelmanagement- Reisverschlüsse gehen wieder nicht bis zum Boden, so das Dinge nicht so schnell rausfallen könnenInsgesamt überzeugt dieses Fach auf ganzer Linie, wobei ich mir bei meiner Bepackung wünschen würde, dass es noch 2 cm Tiefer wäre. Der Grund sind meine geschlossenen Kopfhörer die ich nebst Notebook, Interface und 3 Dicken Kabeln dabei habe. Wenn ich die ungünstig dazupacke, spannt das Fach. Ich muss also immer schauen, wie ich das Fach packe. Wenn das Fach in der Tiefe mehr hergeben würde, könnte ich meinen Kram blind und sorglos reinwerfen.#InnenbereichDas wahrscheinlich wichtigste an einer Gigbag, aber hier ist alles richtig gemacht wurden, so das ich nicht viel dazu sagen kann. Der innenstoff ist so weich, dass ich meiner Gitarre nichts anderes mehr antun würde. Der Schockabsorber am Boden ist für verschiedene Gitarrenbäuche anpass- oder entfernbar.Meine etwas Längere Duesenberg hat auch mit Absorber gut in die Tasche gepasst. Der Halsprotektor ist ebenfals per Klett justierbar. Die Gegenüberliegende Seite am Kopf und am Tremolo sind mit dem selben widerstandsfähigen Gewebe der Aussenhülle bezogen und sollten lange halten.#Pro's und Contras+ robust verarbeitung+ gute Polsterung ca. 30 mm+ separate Regenhaube+ viele Verstellmöglichkeiten am Tragriemen+ Viele Fächer mit cleveren Detaillösungen+ Entnehmbarer Schockabsorber (Platz für über-lange Gitarren)+ Seitengriff gut gepolstert+ zusätzlicher Griff am Halso Preis/Leistung geht in Ordnung (ca. 120 €)o Gator-Branding auf der Regenhaube etwas "too much"- Trageriemen wenig gepolstert- "Halbring - Karabiner" kombination suboptimal#FazitInsgesamt bekommt die Tasche von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich habe keine Angst meine Gitarre damit durch die Stadt zu tragen oder im Kofferraumeines Autos zu transportieren. Die Verstellmöglichkeiten und Einzellösungen sind herrvorragend. Einzig diese Halbring-Karabiner-Kombination scheint mir nicht ganz ausgereift zu sein, aber vll mach ich mir da auch zu viele Sorgen. Für den Preis von ca. 120 € ist man mit dieser Tasche gut beraten und auch meine etwas längere Duesenberg passt gut rein, ohne den Schockabsorbner herausnehmen zu müssen.Übrigens gibt es die Tasche auch als Akustik, Classic, Bass und sogar Double-Bag-Modell.