Shopping Cart

Your cart is empty.

Your cart is empty.

PETZL - GRIGRI + Safety Device - Unisex, Orange, One Size

Free shipping on orders over $29.99

$98.99

$ 44 .99 $44.99

In Stock

About this item

  • Safety device with locking assistance and anti-panic lever, excellent for entry and intensive use.
  • Compatible with all dynamic single ropes from 8.5 to 11 mm and optimized for diameters from 8.9 to 10.5 mm.
  • Safety comfort thanks to locking support by clamping cams: In the event of a fall or a rest of the climber, the rope tensions, the clamp cam rotates and grips the rope to block it.
  • Smooth, comfortable draining thanks to the progressive regulation of the rope passage. Comfortable handling of the lever for easy loosening of the rope.
  • Particularly suitable for starting climbing thanks to the anti-panic lever and the rotary switch that allows you to choose between the two safety modes: toprope or step.
  • The stainless steel reinforcement plate ensures a long service life even under intensive use.


Safety device with brake assistance and anti-panic lever


jennifer k walker
2025-08-14 13:12:25
I recommend this for it's performance, performance varies by rope size. Weight is light, orange is a nice color, quality is known to be great, comfortable to use vs an ATC, for the value....it your life it's definitely worth the price you pay for it!
DLosangeles
2025-08-13 09:45:48
I’m a new belayer for my 7 year old and this has all the safety features I need. Minor gripe— it’s so safe that it’s very slow going to lower her down, the device slows descents.
T. Rinkor
2025-08-09 15:34:24
Works well for lead rope. Can not lower climbers super fast due to lockout feature that prevents this. Very smooth to lower climber once you get used to it. Improved design that works well.
Mike perault
2025-06-23 17:37:00
This is one of the best belay devices on the market if not the best. It is really easy to use with minimal instruction and has great built in safety features like it’s anti panic release. It has a really smooth operation making your climbing just that much easier. I backed mine up with a prusik after some videos on the system and couldn’t be happier with using it as my main device. I’m sure other styles work wonderfully when compared side by side but this is the go to belay device hands down.
Brandon
2025-04-17 12:40:44
I purchased this for rappelling during saddle hunting. The madrock safeguard was practically non existent. I chose to purchase this and I was beyond satisfied. I feel secure and this functions perfectly. 100% recommend.
scat24
2025-03-20 15:17:22
My fiancé and I really enjoy our time that we have spent with the GriGri plus. We used a traditional atc in the past which suited us fine; however, I knew I wanted to later pursue sport climbing, so I wanted to get used to using a more sophisticated assisted braking device. The Plus definitely is definitely more for beginners to the device, and is ultimately very forgiving, without managing to really mess with a good thing. The two settings are great for basically just if you are starting out using it for only top roping and does a fine job at gripping the rope. I honestly thought the anti panic feature would be a huge headache, but if it locks up on you, all you need to do is pull back a little further and you’re going again. You always see people at the gym using them when you start out and you really realize how nice they are when you get to know one for a couple of sessions.
Brett
2025-02-21 10:12:30
What can I say, this is an amazing piece of gear and is the gold standard for a reason. It's super easy to use, and works extremely well.
Lucrecia Alonso
2025-01-19 14:04:42
hermoso dispositivo
Bjorn
2025-01-10 18:21:03
As advertised.
Jan
2025-01-07 17:01:03
(18.04.2024)Grigri+Nach einigem Suchen und Stöbern im Internet und Ansehen von Videos, habe ich mich letzten Endes wegen der "Panik-Funktion" und auch wegen der Marke Petzl für den Grigri+ entschieden.Kaufpreis von knapp unter hundert Euro hat zumindest auch dabei geholfen ;-) .Erste Test: zuerst in der Wohnung (Holzbalken) mehrere Aufstieg- und Abseil-Test gemacht. Keinerlei Schwierigkeiten in der Anwendung. Blockierung mit 10,5 mm Statik-Seil (schon älter) im Toprope-Modus sehr, sehr zuverlässig, auch wenn keine Hand am Bremsseil gehalten. Langsames und schnelles Ziehen haben immer sofort zur Blockierung geführt. Genauso habe ich mir das gewünscht. Das Seil kann auch direkt nach oben gehalten werden, wenn z.B. mit einer Steigklemme und Seilrolle "gearbeitet" wird. Die Blockierung greift sofort. Die Panikfunktion ist fast Widerstandslos. Zieht man etwas zu weit, "spingt" ein seitlicher, kleiner Bolzen im Griff über die Andruckstelle hinweg und das Seil blockiert entsprechend augenbklicklich. Der Hebel soll wieder zurück gelegt werden, damit der Bolzen über die kleine Lasche bewegt wird und der Bolzen wieder greifen/drücken kann. Die Lasche ist dafür federgelagert.Es ist zwar möglich, tatsächlich auch den Hebel trotz Panik-Funktion weiter nach hinten zu ziehen und das Ablassen und Abseilen fortzusetzen, aber eigentlich ist dieser Ruck durch die erste Blockierung ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass man zu weit gezogen hatte und das kurze Zurücklegen und erneute Ziehen des Hebels ist wesentlich "natürlicher" und fühlt sich einfach auch besser an.Ich denke, gerade diese Panik-Funktion macht es beiden Personen aus der Seilschaft einfacher, sich einander zu vertrauen. Ein ungewolltes Verkrampfen am Hebel sollte so nicht passieren können. Ich würde mich ebenfalls dann einfach sicherer fühlen, wenn der Kletterpartner am Gerät dadurch unterstützt wird und das Ablassen mit Gefühl und Aufmerksamkeit erfolgen muss und somit durchaus sicherer ist, würde ich sagen.Im Modus des Vorsteigens ist die Federspannung spürbar stärker. Ein Seil-Geben ist hier sehr vereinfacht. Ein Runterdrücken der Mechanik muss nicht zwingend erfolgen. Seil-Geben und Seil-Nehmen kann ohne Unterbrechung passieren. Die Bremshand bleibt dabei ständig am Seil. Darauf würde ich großen Wert legen! Ein eventuelles Durchrutschen des Seil, besonders wenn es dünner und weicher ist, kann leichter passieren, wenn nicht ein gewisser Zug am Ende des Seil vorhanden ist, der die Federkraft der Mechanik überwindet!Anleitungen und Beschreibungen sollte man dazu wirklich beherzigen und sich gerne auch Videos dazu anschauen, die auch diese Gefahr deutlich hinweisen!Der Einstellknopf für die zwei Modi (Toprope und Vorstieg) lässt sich mit einem eindrückbaren Splint/Stift sichern. Die gewählte Einstellung (Federkraft) kann sich nicht mehr aus Versehen verstellen. Das hat Petzl hier prima gemacht, womit ich anfangs so nicht gerechnet hatte, bevor ich das in einem Video sah.Der Karabiner sollte eine gerade Auflage-Fläche haben, um beide Seiten der Halteplatten gleichmäßig zu halten. Anderenfalls erfolgt die Kraftübertragung nur auf einer Seite, was die Drehachse der Blockierung schlimmstenfalls verbiegen und vielleicht auch langfristig brechen lassen könnte, falls das Gerät überhaupt dann noch "richtig" funktioniert. Mit normalen HMS- oder einem Oval-Karabiner habe ich immer beidseitig Auflagefläche gehabt. Karabiner mit "D-Form" könnten da nicht geeignet sein und Probleme verursachen. Das war zumindest bei mir so und ich konnte diese gar nicht benutzen.Abseilen ist feinfühlig (genug) möglich und gut dosierbar (10,5 mm Statik-Seil). Bei leichtem Zug am Hebel rutschte das Seil langsam und gleichmäßig, ohne plötzlichen Ruck durch das Gerät.Möglicherweise könnte man das Gerät mit einer kurzen Schlaufe etwas auf Abstand einbinden und für ein Abseilen darunter zusätzlich eine kleine "Prusik-Schlinge" (Auto-Block, Klemmheist, o.Ä.) anbringen, um hier eine gewisse dauerhafte "Stopp-Funktion" zu bekommen. Eine zusätzliche Sicherung kann niemals schaden, da immer irgendwas "schief" gehen kann.Würde ich das Grigri+ nochmal kaufen? Ja, ich denke schon. Ich bin mit den ersten Versuchen sehr zufrieden. Ein Abseilen vor der Tür (seitlicher Treppenaufgang - 1. Stock) war absolut sicher und einfach zu beherrschen. Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich da bestimmt 4 Mal runter bin. Völlig problemlos.Im Toprope-Modus ist die Federspannung so leicht, dass das Seil bei mir immer blockieren musste, was mir zusätzlich Sicherheit gab. Die Bremshand hatte ich aber zu Übungszwecken dabei aber laut Anleitung immer am Seil gehalten (seitlich, rechts über das Gerät geführt). Dadurch kann man das Abseilen noch feinfühliger steuern und gegebenfalls sogar unterbrechen, trotz gezogenem Hebel, was ich kurz probiert hatte. Die Seilreibung war bei mir und meinem Seil (siehe oben) dafür ausreichend.Hoffe, ich konnte meine ersten Eindruck vom Grigri+ brauchbar schildern und hilfreiche Information geben.Viel Spaß und bleibt sicher! Augen auf und mitgedacht :-)Viele GrüßeJan
Joe Bloggs
2024-12-26 16:23:39
Works nicely, it's a grigri you know what your buying her don't need my review. Amazon had the best value 150 vs 200
ぴょん吉♪
2024-12-15 18:16:04
とりあえず屋根上での作業に使った。命綱に対して登ったり降りたりするのが容易に出来るので、なかなか便利だと思って使っている。最近これの上位版が出たのは知っていたが、滑車が効きすぎてて怖いなとは思ったのでこちらにした。
adrian poza
2024-11-20 11:53:00
Poca cosa que añadir de este producto, único en su especie es algo increíble lo bien que va, el antiguo 8 años ha estado conmigo y lo cambio por seguridad pero sigue funcionado como el primer dia
Recommended Products